Kirchweih Windsfeld

von | Nov 29, 2020

Kirchweih ja – Volksfest nein!
Die Windsfelder feierten am Sonntag, 25. Oktober, Kirchweih. Und zwar trotz Corona, denn seit dem Mittelalter wird dieses Fest anlässlich der jährlichen Wiederkehr des Tages der Weihe eines Kirchengebäudes gefeiert – allerdings allein mit einem Festgottesdienst.

Bei der Einweihung des Neubaus des Kirchenschiffs am 26. Oktober 1823 in Windsfeld wurde bestimmt, dass die Kirchweih immer am Sonntag vor Simon und Judas (28. Oktober) stattfinden soll. So lud Pfarrer Walter Krewin am 25. Oktober um 9.30 Uhr in die Kirche Sankt Gangolf zum Festgottesdienst ein. Die Besucher mussten sich wegen des Hygiene- und Sicherheitskonzeptes telefonisch oder schriftlich im Pfarramt anmelden. Denn nur 30 Personen (plus Familienangehörige bzw. Menschen, die im selben Hausstand leben) können wegen der einzuhaltenden Abstandsregeln Platz finden. Das gewohnte anschließende „Volksfest“, in manchen Orten auch Kirmes bzw. Kirchweih genannt, muss allerdings auch in Windsfeld entfallen.

In den Kirchenbüchern wird man später erstmals auch lesen, dass vom 18. März bis zum 10. Mai 2020 der Gottesdienst wegen der Corona-Pandemie ganz verboten war und dann unter der Kontrolle und mit Platzzuweisung von Feuerwehr und Kirchenvorstand langsam wieder aufgenommen werden konnte. Das war für viele Kirchgänger gewöhnungsbedürftig, haben sie doch ihren angestammten Platz. Gerade in diesem Zeitraum sind leider Kirchenmitglieder in Windsfeld verstorben und konnten nur ohne Gotteshausbesuch – anfangs nur im Familienkreis – beerdigt werden. Dabei nimmt die Zahl der Urnenbestattungen auch in Windsfeld zu. Die entfallene Konfirmation konnte nun am 20. September nachgeholt werden.

Sankt Gangolf hat aber auch Erfreuliches erlebt: Allein in den letzten vier Monaten wurden in Windsfeld am Taufstein, der wohl aus dem 19. Jahrhundert stammt, zehn Kinder getauft! Das ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass die Dittenheimer Kirche seit Dezember 2018 gesperrt ist, da ein Teil der Decke im Kirchenschiff herabgefallen ist und die ganze Kirche deshalb saniert werden muss.

Die Windsfelder Kirche Sankt Gangolf prägt das Ortsbild. Für die steigende Zahl von Radfahrern am Altmühltalradweg ist der Turm mit seinen bunten Ziegeln beliebtes Fotomotiv. Das Untergeschoss geht auf das 15. Jahrhundert zurück, das achteckige Obergeschoss des Turmes mit den 7825 bunten Ziegeln wurde 1718 aufgesetzt, nachdem der alte Turm abgetragen wurde. 2007 musste das Gotteshaus notgesichert werden, weil die Standsicherheit der Turmdachkonstruktion durch Feuchtigkeit marode geworden war. Im Rahmen der damaligen Sanierung, die im Mai 2009 abgeschlossen war, wurde auch die Turmuhr erneuert. Das Kirchgeld 2020 dient nun der Überholung des Schlagwerkes der Kirchenglocken Windsfeld.

Die Corona-Pandemie hat auch in Windsfeld zu einer Entschleunigung des Gemeindelebens geführt, dies aber nicht völlig zum Erliegen gebracht. Kinder und Jugendliche treffen sich gerne am Schulhaus mit Kinderspielplatz. Für Kleinkinder wurden vom Verein für Dorfverschönerung, Gartenbau und Landespflege zusätzliche Spielgeräte mit dem Preisgeld aus dem Heimatdorf-Wettbewerb des Vorjahres beschafft und aufgestellt. Für Bauwillige stehen drei Bauplätze bereit. Da keine Einigung über den Grunderwerb mit den Eigentümern erzielt werden konnte, ließ die Gemeinde die Absicht, weitere Bauplätze in der „Silostraße“ auszuweisen, fallen. Für die Freiwillige Feuerwehr soll ein neues Löschfahrzeug beschafft werden, das den aus dem Jahre 1960 stammenden Tragkraftspritzenanhänger TSA 8 ersetzen soll. Jedenfalls ist das marode bisherige Feuerwehrhaus zu klein. Die Besucher der neuen Töpferei können sich inzwischen im geschmackvoll gestalteten Ausstellungsraum umfassend über die Vielfalt der Produkte informieren. Die Firma Hof- und Gartentechnik Bloß muss auf die Kirchweihausstellung verzichten. Coronabedingt konnte auch der „Tag des Schreiners“ in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Kunden können sich nach Terminvereinbarung jedoch in der Schreinerei Wiedmann im Ausstellungsraum jederzeit über das breite Angebot informieren.

Bilder: Gerhard Durst

Nächste Veranstaltungen

Gottesdienst in Dittenheim
Dittenheim: Philipp-Melanchthon-Haus
Gottesdienst in Windsfeld
Dittenheim: Kirche St. Gangolf
Gottesdienst in Dittenheim: mit Pfarrer Krewin
Dittenheim: Philipp-Melanchthon-Haus

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro

Aktuell

Kindergarten

Orte

Gemeinderäume

Pfarramt

Kinder Tagesstätte

Ansprechpartner/innen

Kirchenvorstände

... Ansprechpartner/innen
der Gruppen & Chöre

Pfarramtssekretärin

Pfarrer

Untermenü-Überschrift

Familie und Kinder

Jugend

Frauen

Männer

Senioren

Hauskreise

Kino

Musik machen

Bands

Kinderchor

Chor

Posaunenchor

Gottesdienste

... traditionell

... etwas anders

... dür junge Menschen

... für Kinder

... für Familien

Taize Gottesdienste

Ökumenische  Gottesdienste

Stationen im Leben

Taufe

Konfirmation

Hochzeit

Jubiläen

Tod und Trauer

Für Dich

Gebete & Segensworte

Andachten & Predigten

Begleitung und Seelsorge